Eine neue Ära der
Gebäudesteuerung
Dank der neuesten Art der KI-basierten Monitoring- und Steuerungssoftware

Endlich lässt sich das gesamte Potential Ihrer bestehenden Gebäudetechnik nutzen.
-
Wettbewerbsvorteile
durch CO2- und Energiereduktionen -
Schnelle Nachrüstung
und geringe Amortisationszeiten -
Zukunftssichere
Datenbasis mit offenen Schnittstellen
-
Wettbewerbsvorteile durch
CO2- und Energiereduktionen -
Schnelle Nachrüstung und
geringe Amortisationszeiten -
Zukunftssichere Datenbasis
mit offenen Schnittstellen

Unsere Unterstützer

Monitoring

-
Kennzahlendarstellung
Kennzahlen wie Verbräuche und CO2-Emissionen lassen sich auf Liegenschafts- oder qm-Ebene darstellen
-
Benchmarking
Verbrauchswerte können normalisiert werden, um sie mit anderen Gebäuden und Zeiträumen vergleichen zu können
-
Überwachung und Anomalie Detektion
Remote Überwachung in Echtzeit und ausgehende Hinweise und Alarme bei signifikanten Abweichungen der Messwerte
-
Personalisierte Analysen und Berichte
Analysen und Berichte können jederzeit neu erstellt werden und individuell angepasst werden
Monitoring

-
Kennzahlendarstellung
Kennzahlen wie Verbräuche und CO2-Emissionen lassen sich auf Liegenschafts- oder qm-Ebene darstellen
-
Benchmarking
Verbrauchswerte können normalisiert werden, um sie mit anderen Gebäuden und Zeiträumen vergleichen zu können
-
Überwachung und Anomalie Detektion
Remote Überwachung in Echtzeit und ausgehende Alarme bei signifikanten Abweichungen der Messwerte
-
Personalisierte Analysen und Berichte
Analysen und Berichte können von Ihnen jederzeit neu erstellt und individuell angepasst werden

Präsenzdetektion
Durch die Granularität der Datenerfassung in Kombination mit der selbstlernenden KI, können Gebäudeabteile oder einzelne Räume so genau und intuitiv auf das Nutzerverhalten angepasst gesteuert werden, wie noch nie zuvor.

Sektorenkopplung
Steuerung
Neue Dimensionen der Effizienzsteigerung

Steuerung
Neue Dimensionen der Effizienzsteigerung


Präsenzdetektion

Sektorenkopplung
Profitieren Sie schon jetzt
In einem Demo-Termin stellen wir Ihnen unsere Lösung vor und sprechen über Potentiale in Ihrem individuellen Fall.

Ablauf der Installation
-
01 – Hardwareanschluss
Installation der Edge Komponente und automatisierte Initialisierung der Gebäudetechnik
Gegebenenfalls Ertüchtigung des Gebäudes durch weitere Sensoren oder Gateways
-
02 – Datenerfassung
Beginn der Datenerfassung im Bestandsgebäude
Sicherstellen einer stabilen Datenverbindung sowie der Plausibilität der Daten -
03 – Monitoring & Analysen
Initialisierung des Monitoring Dashboards
Darstellung von Verbrauchsverläufen und Ausgabe von Alarmen bei Anomalien -
04 – Training & Virtuelle Tests
Training und Optimierung durch virtuelle Testläufe am Digital Twin des Gebäudes
Aufzeigen des Einsparpotenzials durch den Vergleich des Digital Twin mit dem tatsächlichen Verbrauch -
05 – Steuerung
Vollautomatische Steuerung des Gebäudes durch die KI
Erzielung von sukzessiv höheren Einsparungen durch kontinuierliche Selbstoptimierung der KI


